Blog: Blog der SIGMA Our World Tour 2011/2012
30 | Juli | 2012
Autor: OWT-Reisereporter
Ich laufe über grobes Kopfsteinpflaster, vorbei an Ritterrüstungen zum Marktplatz und fühle mich irgendwie ins Mittelalter zurückversetzt. Kein Wunder, ich bin in Tallinn, der Hauptstadt von Estland. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene, mittelalterliche Altstadt, die seit 1997 dem Unesco Weltkulturerbe angehört.
Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 17-50mm F2.8 EX DC - 28mm, ISO100, f/10, 1/50s.
Hier findet man jede Menge Fotomotive. Alte Fenster, kunstvoll geschnitzte Türen oder die Marktfrauen, die in damals üblicher Kleidung ihre Waren zum Kauf anbieten.
Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 18-200mm F3.5-6.3 II DC OS HSM - 35mm, ISO100, f/10, 1/60s.
Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 85 mm F1,4 EX DG HSM - 85mm, ISO100, f/1.8, 1/1600s.
Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM - 26mm, ISO100, f/11, 1/5s.
Ich flaniere staunend durch die alten Gassen und genieße das mittelalterliche Flair. Für die kunstvoll gearbeitete und bemalte alte Uhr der Heiliggeistkirche lege ich gerne einen kleinen Fotostopp ein.
Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM - 104mm, ISO100, f/2.8, 1/400s.
Anschließend geht es einen steilen Hügel hinauf. Oben angekommen, erwartet mich eine tolle Aussicht über die Altstadt mit den Festungsmauern und den Türmen.
Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM- 28mm, ISO100, f/11, 1/30s.
Fasziniert von dieser Stadt, laufe ich weiter und begegne kurze Zeit später einem Maler, der eigentlich schon nicht mehr unter den Lebenden weilt...
Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM- 38mm, ISO100, f/2.8, 1/100s.
Mein heutiger Landgang neigt sich dem Ende. So spurte ich zu einer letzten Sehenswürdigkeit, die man natürlich nicht verpassen sollte, wenn man schon einmal in Tallinn ist: Die Alexander Newski Kathedrale. Sie wurde 1894 - 1900 als Sinnbild der Russifizierung Estlands erbaut und ist auch heute noch eine wahre Augenweide.