Blog: Emotionenblog - SIGMA - Our World Tour – Lese oder blogge aktiv mit
10 | November | 2013
Autor: Guido014
Wie in jedem Jahr sammelten die Bürger der Eifelgemeinden in den Wochen vor Sankt Martin Reisig und Holz, um der Martinstradition zu folgen und ein großes und wärmendes Sankt Martinsfeuer abzubrennen. In den Tagen um Sankt Martin leuchten nach Einbruch der Dunkelheit auf den Höhen überall die Feuer, die uns an den Brauch des Teilens erinnern. Das von Alt und Jung vorbereitete Ereignis verläuft schon seit Ewigkeiten nach einem festlichen Programm. Bevor das Feuer abgebrannt wird versammelt sich Groß und Klein zu einem festlichen Gottesdienst. Im Anschluss daran gehen Kinder und Eltern mit Ihren bunten selbstgebastelten Fackeln von Blasmusik begleitet zum Feuerplatz. Dort wird dann das wärmende Feuer abgebrannt. Mit großer Spannung von den Kindern erwartet verteilt der Sankt Martin die leckeren Weckmänner, welche meist schon an Ort und Stelle verspeist werden.